Als Inneneinrichter berate ich Sie in allen Fragen des guten Geschmackes bei der Möblierung und Einrichtung Ihres Wohn- oder Geschäftsraumes und helfe Ihnen bei der Planung und Umsetzung dieses Vorhabens - von der ersten Skizze bis zum letzten Detail.
Ziel meiner Arbeit ist es, zeitlos schöne, unterschiedlich inspirierte Umgebungen und Lebensräume zu schaffen, die in perfekter Balance zu dem Lebensstil und den Vorstellungen meiner Auftraggeber stehen.
Ein Einrichtungskonzept, das nicht den Moden des Augenblickes folgt, sondern ein Gefühl von Behaglichkeit und Wohlgefühl vermittelt, eine Mischung verschiedener Stile und Epochen, in dem alte Familienerbstücke ebenso ihren Platz finden wie seltene kostbare Sammlerstücke. Die perfekte Mischung aus Komfort, persönlichen Dingen und neuen Trends.
Persönlich bevorzuge ich den flämischen Einrichtungs- und Dekorationsstil, weil ich die Kombination von alten und neuen, natürlichen und ursprünglich vorkommenden Materialien bzw. deren zeitgenössische Interpretationsvarianten am Bau und bei Ausstattungen schätze.
Ich mag die feinen, ruhigen, erdigen, aus der Natur inspirierten Farben und selbstverständlich die Möblierungen, die immer einen großen Wert auf Behaglichkeit, Authentizität und Natürlichkeit legen und nicht zu vergessen, die Ergänzungen durch Kunst, Antiquitäten und „Tribal Art“ aus aller Welt, die, wie das Salz in der Suppe, diesen Stil erst prägen.
Ich mag aber auch den „eklektischen Stil“, um in vorhandenen Wohn- und Arbeitswelten Altes, lieb Gewonnenes, oft mit Lebensgeschichten Behaftetes, mit Neuem zu kombinieren. Eine Herausforderung besonderer Art, weil es hier gilt, die in verschiedenen Epochen vom Mainstream geprägten, meist unterschiedlichen Materialien, Farben und Texturen durch geeignete „Brücken“ miteinander zu verbinden, um so etwas Neues, Spannendes und Anregendes entstehen zu lassen.
Und schließlich das „Cross-Over“ zwischen Klassik und Moderne. Die gelungene Kombination beider Stilrichtungen schafft einen interessanten Spannungsbogen, bricht bestehende Harmonien auf und fügt sie unerwartet neu zusammen.
Ob nun bei einer Inneneinrichtung die Zitate der einen oder anderen Stilrichtung überwiegen, ist für mich nicht nur reine Anschauungssache. Denn schließlich macht der beziehungsreiche Kontext zwischen den Ansprüchen und Bedürfnissen der Eigentümer einerseits, und der baulichen Hülle andererseits, den wahren „Genius Loci“ aus.
Foto: eventbild24.de/Göttel
Leistungen